15
Mai

Ringmauer und Stadttore

[17] Die Ringmauer wurde von den Massetanern im XIII. Jahrhundert gebaut und war ursprünglich weiter ausgebaut. Nachdem die Sienesen im XIV. Jahrhundert Massa eroberten, zerstörten sie Teile der Ringmauer, so dass der Stadtteil zwischen der Kirche San Francesco (Heiliger Franziskus) und der Kirche San Rocco (Heiliger Rochus) außerhalb der Ringmauer blieb. Mit dem Schutt der zerstörten Ringmauer bauten die Sienesen eine neue Mauer, die die Stadt diametral teilte, mit dem Zweck eine bessere militärische Kontrolle auszuüben. Es sind heute noch viele Stadttore erhalten: In dem von Massetanern gebauten Ringmauerteil Porta all‘Arialla (später Salnitro und dann Al Mare umbenannt), Porta San Bernardino, Porta alla Spina (heutzutage zugemauert), Porta delle Formiche (später Dell‘Abbondanza und dann in Del Teatro umbenannt), Porta di Valle Aspra (später Eleonora), in der von Sienesen gebauten Ringmauer Porta San Rocco, Porta San Francesco, Porta alle Silici.