15
Mai

Bischofspalast und Fresko von Giampaolo Talani

[7] Das Gebäude, heutiger Besitz von Opera San Cerbone, wurde die Residenz des Stellvertreters von Podestà, der draußen eine Säule aus Granit hinstellte, um Meldungen, öffentliche Bekanntmachungen oder Befehle aufhängen zu können. Die alte Massetaner, um die Wahrheit ihre Geschichten zu beweisen, pflegten zu sagen, dass es wahr sei, wie wenn es auf der Säule hängen würde. Über diese Säule wurde im Jahr 1474 eine goldene Wölfin hingestellt, um die Macht Siena zu symbolisieren. Obwohl das Gebäude noch Besitz von Opera San Cerbone ist, ist es seit 1603 Bischofsresidenz für die Diözese von Massa Marittima und Populonia, heutzutage Massa Marittima und Piombino. Nach einer radikalen Renovierung von Anfang ‚900 hat die Bischofsresidenz die heutige Form. Die Wand, auf der Seite des öffentlichen Brunnens, ist mit dem Fresko „ La predica di San Bernardino“ (Die Predigt San Bernardino) von Gianpaolo Talani bemalt, der von Bischof Angelo Comastri (heute Kardinal) beauftragt worden ist. Der Maler wurde in März 1992 von Pontifex Giovanni Paolo II eingeladen, um seinen Werk vorzustellen.